Bergwandern und mehr ...

Schlagwort: E5

Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran – Etappe 6

Früh brechen wir von der Martin-Busch-Hütte auf, ab Mittag ist mal wieder Regen angekündigt. Dem wollen wir gerne entkommen, so dass wir bereits um 7:15 Uhr in der Früh Richtung #Similaunhütte aufbrechen. Dort am höchsten Punkt der Tour angekommen, genießen wir eine kurze Pause bei gigantischem, selbstgebackenem Kuchen 😍, lecker Cappuccino ☕️ und hüllen uns bald in unsere Regenkleidung. Nebel und Regen erwarten uns draußen, so dass beim 2,5h Abstieg fast nie zu sehen ist, wo unser Ziel liegt. Etwas traurig, aber hauptsächlich erleichtert kommen wir dann am Tisenhof an, wo wir dann beschließen, dass Feiern besser ist als Freudentränen vergießen! Die ersten Desinfektionsschnäpse fließen und in Meran angekommen, machen wir damit einfach direkt weiter. Es war mal wieder eine super Tour mit einer tollen Gruppe #dieHandfestenEV 🤗 und es bleiben sicher viele schöne Erinnerungen an unvergessliche Tourentage zurück!
Achja, die Statistik muss ich natürlich noch bemühen: Insgesamt 4600 hm im Aufstieg, 5400 hm im Abstieg, 79 km und 20l geschätzter Schweißverlust in 6 Tagen 🤣

Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran – Etappe 5

Nach der langen gestrigen Etappe steht heute schon wieder ein laaaaanger Tag an. Das Wetter spielt auf jeden Fall schon mal mit – die Sonne strahltuns bereits früh entgegen! 🤗 Wir steigen früh von der Braunschweiger Hütte auf zum Rettenbachjoch. Der Gletscher ist leider dieses Jahr schon nicht mehr begehbar, daher geht es mit Bahn und Bus abwärts bis zum Beginn des Venter Höhenwegs. Die Fernblicke sind grandios – bis zur #Wildspitze können wir zeitweise sehen! 🗻 Nach gut 4h haben wir es dann endlich bis runter nach Vent und der rettenden Einkehr geschafft. 🍜 🍺 Jetzt warten nur noch endlose 700hm und 7km bis zur Martin-Busch-Hütte, die sich bis zur letzten Kurve (und davon gibt es einige!) nicht zeigen will… Doch dann beziehen wir ein letztes Mal für unsere #Alpenüberquerung auf dem Berg Quartier! 👍 Morgen werden wir dann die Grenze nach Italien überschreiten und schon abends in Meran feiern können! 🤗🤗🤗 

Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran – Etappe 4

Als hätte es so etwas wie schlechtes Wetter nie gegeben, starten wir mal wieder bei strahlendem Sonnenschein 🌞 in einen langen Tag! Zunächst geht es direkt von Zams mit der #Venetbahn nach oben auf den #Krahberg. Dort nehmen wir die E5-Variante unterhalb der #Glanderspitze Richtung der idyllischen #larcheralm und nehmen nach kurzer Rast #alpinwc den Abstieg nach Winkl bei Wenns. Der Taxibus bringt uns auf direktem Wege nach Mittelberg, wo wir uns auf den Weg zu Dagmars #Gletscherstube ❄️ machen. Dort stärken wir uns für den steilen, langen, aber spektakulären Aufstieg am Wasserfall entlang zur Braunschweiger Hütte. Die letzten Meter ziehen sich ordentlich und erst am späten Nachmittag treffen wir ausgepowert aber glücklich nach einem langen Tag auf der Hütte ein, wo wir mit einem phänomenalen Sonnenuntergang belohnt werden. 🥰

Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran – Etappe 3

Wie bereits gestern befürchtet wurden wir über Nacht von einem handfesten 🤣 Regengebiet ☔️ eingeholt, das die wunderschöne Memminger Hütte heute früh in dichten Nebel 🌫 einhüllt. Angekündigter Starkregen plus Gewitter zwingt uns die geplante Etappe umzuplanen, so dass wir den gleichen Weg wie gestern nur bei ca. 20°C kälter ❄️ wieder absteigen. Heil unten angekommen steigen wir über den Madauer Erlebnisweg ab, der eine wunderbare Alternative mit schönen Ausblicken 🏔 und sogar Stahlseilversicherungen bietet! In Bach angekommen kehren wir gemütlich ein und nehmen dann den Bus nach Zams. Auf dem Weg dahin können wir einen Blick auf das Wetter werfen, das uns bei der Etappe erwartet hätte. Tiefschwarze, violette Wolken 🌧⛈️☁️ zeugen davon, dass die Entscheidung die richtige war! Am Abend nach einem ausgiebigen Saunagang 👳‍♀️🧘‍♀️🧖‍♀️ können wir uns noch von der Qualität der Sauna-Pantoffeln bzw. deren korrekte Benutzung überzeugen. 😁

#dieHandfestenEV

Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran – Etappe 2

Auch heute starten wir bei strahlendem Sonnenschein 🌞 und bester Laune 🚀 unsere Etappe. Ein kurzer Aufstieg zum Mädelejoch führt uns über die deutsch-österreichische Grenze, dann geht es in wunderschöner Natur (okok. – irgendwer zeigt besondere Kreativität, indem er seine Unterhose zum Tannenbaum-Schmuck zweckentfremdet 🤣) hinunter nach Holzgau zur weltberühmten Hängebrücke. 🌁 Dem einen oder anderen verlangt die in Schwingung geratene Brücke etwas mehr Mut ab, aber schlussendlich schaffen es alle wohlbehalten nach unten. 💪
Nach einer ausgiebigen Rast geht’s dann mit dem bestaussehendsten Taxifahrer 😁 #Feuerstein nach Madau, wo uns der glühende Aufstieg zur idyllisch gelegenen Memminger Hütte erwartet. Die Wanderung in sengender Hitze verlangt uns als ab und wir kommen gut durchgebraten oben an. Dort warten bereits hausgemachte Kuchen 🥧🍰🧁, kühle Getränke 🍺 und leckere Käsespätzle 🍜 auf uns! Niemand will mir glauben, dass das Wetter für den nächsten Tag richtig übel werden wird. ⛈️☔️🌧 Stattdessen wird am Abend noch schnell eine Vereinsgründung vorgenommen! #dieHandfestenEV

Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran – Etappe 1

Bei strahlendem Sonnenschein 🌞 starten wir von der Spielmannsau zur Materialseilbahn. Diese finden wir voll beladen vor, den Schlüssel zum Funkraum dafür nur zur Hälfte und zwar im Vorhängeschloss. 😑 Nach kurzer Beratung mit anderen Gruppen, die zwischenzeitlich auch anstehen, nimmt einer die Sache in die Hand und steigt ganz unkonventionell ein. Endlich können wir nach einer Stunde Wartezeit aufbrechen. Die Entspannung währt jedoch nur kurz, da ein Wanderer im Sperrbachtobel vor uns abstürzt und sich schwer verletzt -> Hubschrauber-Einsatz. 🚁Die Kameraden von der Luftrettung sind schnell zur Stelle und alle Beteiligten arbeiten Hand in Hand zusammen. 👌 Ich nehme vom anderen Bergführer, in dessen Gruppe sich der Unfall ereignet hat, ein paar Gäste mit hoch. Was für ein Start in die Tour! 🏔 Oben in der Kemptener Hütte angekommen sind alle erleichtert und bei dem einen oder anderen Schnäpschen zur Desinfektion 😁 sind alle wieder guter Dinge. 🥰
Dass jedoch Hüttenwirte zwischenzeitlich schon zu solch drastischen Ansagen (siehe Bilder) greifen müssen, schockiert mich. Auf Nachfrage bei Martl sagt er mir, dass sich alles wohl schon vor wenigen Tagen genau so ereignet haben soll. 🤢 Unglaublich, was es doch für Leute gibt. 😔